Physioenergetik ist eine Weiterentwicklung der „Angewandten Kinesiologie“ durch den Arzt Raffael von Assche. Dabei wird das diagnostische Instrumentarium durch den so genannten „Armlängenreflex“ ergänzt.

Physioenergetik – Zugang zur inneren Regulation
Die Physioenergetik ist ein ganzheitliches diagnostisches und therapeutisches System, das auf den Erkenntnissen der angewandten Kinesiologie basiert. Im Zentrum steht der sogenannte „Armlängenreflextest“, der als Biofeedback-Instrument genutzt wird, um individuelle Belastungen, Blockaden und Störfelder im Organismus aufzuspüren.
Mit Hilfe gezielter Testreize – etwa aus den Bereichen Umwelt, Ernährung, Emotion oder Struktur – können unbewusste Reaktionen sichtbar gemacht und Zusammenhänge erkannt werden, die in der klassischen Diagnostik oft verborgen bleiben. Daraus ergibt sich eine individuelle Behandlungsstrategie, die verschiedene therapeutische Ansätze wie manuelle Techniken, emotionale Entkopplung, Mikronährstoffgabe oder energetische Impulse integrieren kann.
Physioenergetik versteht den Menschen als komplexes System, in dem körperliche, emotionale, mentale und energetische Ebenen untrennbar miteinander verbunden sind. Ziel ist es, Regulationsprozesse anzustoßen und den Organismus in seiner Selbstheilung zu unterstützen – stets ausgerichtet an den individuellen Prioritäten des Körpers